Allgemein Informationen

Was sind Lektine?

Haftungsausschluss
Ich bin keine Ärztin oder medizinisch ausgebildet. Alles, was ich hier teile, basiert auf meinen Erfahrungen als Mama, die sich intensiv mit den Themen Autoimmunität und Allergien beschäftigt hat. Meine Inhalte ersetzen keine professionelle Beratung. Bitte handelt eigenverantwortlich und wendet euch bei Fragen oder Unsicherheiten immer an eure Ärztin oder euren Arzt.

Was sind Lektine überhaupt?

Lektine sind eine Gruppe von Proteinen, also Eiweißen, die in vielen pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen, darunter Getreide, Hülsenfrüchte, Nachtschattengewächse und einige Gemüsearten. Lektine gibt es schon deutlich länger als die Menschheit, sie wurden von Pflanzen als Fraßgift entwickelt, um Schädlinge wie Insekten durch Nervenschädigung zu töten oder unfruchtbar zu machen.

Der Promi unter den Lektinen ist Gluten, das Weizeneiweiß, das seit einigen Jahren durchaus polarisiert. Die einen kaufen im Supermarkt Proteinbrot, das hauptsächlich aus Gluten besteht, und im Regal daneben wird die Anzahl an glutenfreien Produkten immer größer.

Es gibt mehrere Studien, die zeigen, dass Gluten den Darm schädigen kann, auch bei Menschen ohne Zöliakie.

Die Frage ist nur, wie gut der Darm diese Schäden wieder reparieren kann. Und wie schnell. Ein gesunder Darm kommt mit einer kleinen Menge Gluten und Lektinen ganz gut zurecht. Schwierig wird es, wenn der Darm durch Krankheit, Infekte, Schwangerschaft oder Stress in seiner Funktion beeinträchtigt ist. Dann wird plötzlich jede Mahlzeit mit Gluten oder anderen Lektinen zu einer Verschlechterung des Darmzustands führen und irgendwann wird das Problem spürbar oder sichtbar.

Während viele Lektine also in geringen Mengen für die meisten Menschen harmlos sind, können einige in höherer Konzentration oder bei empfindlichen Individuen die Darmschleimhaut so stark schädigen, dass ein sogenannter “Leaky Gut” (durchlässiger Darm) entsteht.

Warum der Darm für unsere Gesundheit so wichtig ist

Der Darm ist weit mehr als nur ein Verdauungsorgan, er ist ein zentrales Element für unsere gesamte Gesundheit. Unser Darm ist unser Tor zur Außenwelt, wobei nur eine einzige Zellschicht, verstärkt durch eine Schleimschicht, zwischen unserem Inneren und den äußeren Einflüssen liegt.

Die Oberfläche des Darms eines erwachsenen Menschen beträgt etwa 200 bis 300 Quadratmeter, was ungefähr der Größe eines Tennisplatzes entspricht. Diese immense Fläche ermöglicht eine effiziente Aufnahme von Nährstoffen und die Abwehr von Krankheitserregern. Eine intakte Darmbarriere verhindert das Eindringen schädlicher Substanzen und unterstützt die Regulierung des Immunsystems. Ein gesunder Darm spielt auch eine wesentliche Rolle in der Kommunikation mit dem Gehirn, was sich auf Stimmung und neurologische Funktionen auswirkt. Besonders wichtig ist dabei ein diverses Mikrobiom, also die Vielfalt an Mikroorganismen im Darm, die unsere Gesundheit auf vielfältige Weise unterstützt, indem sie Verdauung, Immunfunktion und Schutz vor Krankheitserregern fördern. Zudem reguliert der Darm den Hormonhaushalt, beeinflusst den Stoffwechsel und schützt vor Entzündungen und Krankheiten.

Du merkst schon, ich bin ein Darm-Fan, aber nicht ohne Grund! Eine gestörte Darmbarriere, wie sie beim Leaky Gut auftritt, kann erheblich zur Entstehung von Autoimmunerkrankungen beitragen. Und eine Verdauung, die aus dem Tritt ist, beeinträchtigt das ganze Leben. Daher ist die Pflege der Darmgesundheit essenziell für ein gesundes und ausgeglichenes Leben. Wie Lektine den Darm schädigen und zu Leaky Gut führen können, kannst du hier nachlesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »