Lektinfreies Backpulver

Gesamtzeit: 5 Min. Schwierigkeit: Anfänger
Lektinfreies Backpulver in 2 Varianten

Backpulver ist eine der Zutaten, die einfach in jede Küche gehören – aber wenn du dich lektinfrei ernährst, kann es echt schwierig sein, eine passende Variante zu finden. Viele handelsübliche Sorten enthalten Maisstärke oder Weizenmehl, was in der lektinfreien Küche nichts verloren hat. Zum Glück ist die Lösung leichter als gedacht: Mit ein paar wenigen Zutaten kannst du dein Backpulver kinderleicht selbst machen – ganz ohne Kompromisse!

Das Beste daran: Beide Mischungen, die ich dir hier zeige, sind so abgestimmt, dass genau 100 g Backpulver entstehen. Dabei sorgen die richtigen Mengen an Natron, einer Säure wie Zitronen- oder Weinsteinsäure, und Tapiokastärke als Trennmittel dafür, dass dein Backpulver genauso leistungsfähig ist wie die handelsüblichen Varianten. Du kannst es also 1:1 in der gleichen Menge verwenden, wie es in herkömmlichen Rezepten angegeben wird.

So einfach geht’s: Gib alle drei Zutaten in eine Rührschüssel und vermische sie gründlich mit einem Handschneebesen, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind und ein gleichmäßig feines Pulver entsteht.

Tipp zur Aufbewahrung: Das fertige Backpulver solltest du in einem luftdicht verschlossenen Gefäß ohne Metallteile aufbewahren – idealerweise in einem Glasgefäß mit luftdichtem Glasdeckel, da Glas nicht mit der Säure reagiert. Mit der Zeit kann das Pulver durch Kontakt mit Luft etwas reagieren und Kristalle bilden. Keine Sorge, auch dann ist es weiterhin problemlos verwendbar.

Mit diesem selbstgemachten, lektinfreien Backpulver kannst du deine Lieblingsrezepte ganz unbeschwert genießen – perfekt für die ganze Familie!

Lektinfreies Backpulver

Ergibt 100g Backpulver - die von uns verwendeten Zutaten findest du im Menüpunkt Empfehlungen

Vorbereitungszeit 5 mins Gesamtzeit 5 Min. Schwierigkeit: Anfänger

Zutaten

Cooking Mode Disabled

Option 1

Option 2

Anleitung

  1. Vorbereitung

    Schüssel, Handschneebesen, luftdichtes und metallfreies Gefäß

  2. Zubereitung

    Alle drei Zutaten in die Rührschüssel geben. Alles gut mit dem Handschneebesen vermengen, so dass keine Klumpen mehr vorhanden sind und ein einheitlich aussehendes Pulver entsteht.

    Das Backpulver sollte in einem Gefäß ohne Metallteile luftdicht aufbewahrt werden. Ideal ist ein Glasgefäß mit luftdichtem Glasdeckel, da Glas nicht mit der Säure reagiert. Das Pulver kann mit der Zeit an der Luft etwas reagieren und Kristalle bilden. Auch dann ist es aber noch verwendbar.

Dieses Rezept bewerten:

Hast du das Rezept gemacht?

Teile es auf Instagram

Pin das Rezept auf Pinterest

pinit
Recipe Card powered by WP Delicious
Rate this recipe

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dieses Rezept bewerten

Add a question

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »