Let´s get this Sauerteig started!

Hier ist alles was du brauchst um mit einem lektinfreien Sauerteigstarter zu starten.

Weckgläser mit Deckel – klein

Perfekt zum Anzüchten und Aufbewahren. Deckel kann lose aufgelegt werden oder luftdicht verschlossen werden. Mit 140ml klein genug um in die Kühlschranktür zu passen, groß genug um eine gute Menge Starter aufzubewahren.

Weckgläser mit Deckel – groß

Perfekt zum Anzüchten und Aufbewahren. Deckel kann lose aufgelegt werden oder luftdicht verschlossen werden.
Mit 500ml groß genug um auch eine größere Menge Starter oder Discard aufzubewahren oder um den Vorteig anzusetzen.
Ich habe beide Größen und verwende sie ständig. Zum Beispiel auch zum Reis kochen im Druckkochtopf oder eben zum Aufbewahren.

Hirsemehl

Falls du noch kein Hirsemehl zuhause hast, dieses ist vermutlich schon am nächsten Werktag bei dir zuhause. Bio ist es auch.

Silikonspatel

Dünn und schmal und helfen beim Verrühren und dabei den Glasrand wieder sauber zu machen. Es schadet nicht mehrere zu haben, damit immer ein sauberer Spatel verfügbar ist wenn dein Starter Hunger hat. Gibt es in vielen Farben und leicht unterschiedlichen Formen.

Wasserfilter-Kanne

Vermutlich kannst du auch ungefiltertes Wasser nehmen. Aber wenn bei euch regelmäßig Chlor dem Leistungswasser hinzugefügt wird, hilft der Filter damit die Bakterien im Starter davon nicht abgetötet werden.

Translate »